Home

RUND UM DIE UHR FÜR SIE IM EINSATZ

Rund 85 Feuerwehrfrauen und -männern engagieren sich neben Beruf und Familie in den Einsatzabteilungen der Heubacher Feuerwehr für die Sicherheit der Bevölkerung. Sie sind immer da, wenn man sie braucht. Egal ob nachts, am Wochenende oder an Feiertagen. Rund um die Uhr. Freiwillig.

TLF 4000

Das Fahrzeug dient zur Brandbekämpfung und rückt nach dem HLF 10 und der DLK 23/12 als drittes Fahrzeug im Löschzug mit aus. Im Verbund mit der Drehleiter wird das Fahrzeug auch zur Überlandhilfe eingesetzt. Außerdem ist nur dieses Fahrzeug in der Lage, den Wasserwerfer am Korb der Drehleiter vollständig mit Wasser zu versorgen.

HLF 10

Das Fahrzeug ist mit umfangreichen Material zur Brandbekämpfung und mit Material zur erweiterten technischen Hilfeleistung ausgestattet. Es ist das Erstabmarschfahrzeug bei Einsätzen rund um die Brandbekämpfung.

Einsätze 2023

NummerDatumEinsatzmeldungEinsatzort
 
Nummer: 76
Datum: 04.12.2023 07:26
Einsatzmeldung: Brandmeldeanlage Industriegebäude
Einsatzort: Am Flugplatz, Heubach
7604.12.2023 07:26Brandmeldeanlage IndustriegebäudeAm Flugplatz, Heubach
Nummer: 75
Datum: 03.12.2023 01:42
Einsatzmeldung: Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter
Einsatzort: Beurener Straße, Heubach
7503.12.2023 01:42Unterstützung Rettungsdienst mit DrehleiterBeurener Straße, Heubach
Nummer: 73
Datum: 24.11.2023 05:36
Einsatzmeldung: Überlandhilfe Verkehrsunfall Person-TMR, eingeklemmte Person
Einsatzort: L1221, zw. Bartholomä und Böhmenkirch
7324.11.2023 05:36Überlandhilfe Verkehrsunfall Person-TMR, eingeklemmte PersonL1221, zw. Bartholomä und Böhmenkirch
Nummer: 72
Datum: 23.11.2023 04:27
Einsatzmeldung: Brand im Gebäude
Einsatzort: Weingarthalde, Heubach
7223.11.2023 04:27Brand im GebäudeWeingarthalde, Heubach
Nummer: 71
Datum: 16.11.2023 11:25
Einsatzmeldung: Brandmeldeanlage Sondergebäude
Einsatzort: Alte Steige, Heubach
7116.11.2023 11:25Brandmeldeanlage SondergebäudeAlte Steige, Heubach
Nummer: 70
Datum: 16.11.2023 07:52
Einsatzmeldung: Türöffnung THL
Einsatzort: Starenweg, Heubach
7016.11.2023 07:52Türöffnung THLStarenweg, Heubach
Nummer: 69
Datum: 10.11.2023 08:03
Einsatzmeldung: Brandmeldeanlage Sondergebäude
Einsatzort: Alte Steige, Heubach
6910.11.2023 08:03Brandmeldeanlage SondergebäudeAlte Steige, Heubach

Die Freiwillige Feuerwehr Heubach ist als sogenannte Stützpunktwehr aber nicht nur für die Sicherheit in Heubach und Lautern, sondern auch für die umliegenden Gemeinden in der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein wie in Böbingen, Mögglingen, Bartholomä und Heuchlingen zuständig. Durch die stationierten Sonderfahrzeuge wie Einsatzleitwagen 1, Tanklöschfahrzeug 4000, Schlauchwagen 1000 und der Drehleiter 23/12 sind die Einsatzabteilungen auch immer zur Überlandhilfe in der Region gefordert.


Feuerwehren VG Rosenstein

„Was wir alleine nicht schaffen, dass schaffen wir zusammen!“

Dieses Motto haben sich die Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein auf ihre Fahne geschrieben. Großausbildungen, übergreifende Übungen sowie gemeinsame Aktionen gehören bei uns dazu! Seit 2009 gibt es hier auch ein TRT (Technical Rescue Team), welches an Wettkämpfen in Unfallrettung teilnimmt – weltweit einzigartig daran ist, dass das Team aus Mitgliedern 4 verschiedener freiwilliger Wehren besteht – gemeinsam sind wir eben stärker!

Zu den Feuerwehren der VG Rosenstein gehören folgende, eigenständige Wehren:

Heubach mit der Abteilung Lautern, Bartholomä, Böbingen, Mögglingen und Heuchlingen.


Jugendfeuerwehr

WIR SIND DIE JUGEND VON HEUTE UND DIE RETTER VON MORGEN“

Die sicherste und ergiebigste Nachwuchsquelle für die Einsatzabteilung stellt die Jugendfeuerwehr dar. Die 1988 gegründete Jugendabteilung der Feuerwehr Heubach bildet Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahren in allen Tätigkeitsfeldern der Feuerwehr aus. Die Jugendfeuerwehr betreibt neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung aber auch allgemeine Jugendarbeit. 

HEUBACHER JUGENDFEUERWEHR


Kindergruppe

Die Gemeinden Böbingen, Mögglingen und Heubach gründeten im Jahr 2016 eine gemeinsame Kindergruppe, die den Jugendfeuerwehren der jeweiligen Gemeinden zugordnet sind.

Zur Kindergruppe sind alle Kinder ab 6 Jahren ganz herzlich eingeladen, die in Mögglingen oder Heubach wohnen. Wir spielen viel und lernen dabei, was Feuerwehrleute so alles zu tun haben. Außerdem unternehmen wir auch Ausflüge und machen an heißen Tagen Wasserspiele.

DIE STARKE GRUPPE MIT KIKO


BR 1 – Gelöschtes Feuer BR 2 – Kleinbrand BR 2. Alarm BR 3 – Kaminbrand, BMA 1 BR 4 – Brand außerhalb Gebäude / Ortschaft BR 5 – Brand im Gebäude, BMA 2 – OHNE MENSCHENRETTUNG BR 6 – Brand im Gebäude / Sonderbau, BMA 3 – MIT MENSCHENRETTUNG BR 6 – Brand im Gebäude / Sonderbau, BMA 3 – OHNE MENSCHENRETTUNG BR 7 – Brand mit Gefahrstoffen Brandeinsatz ERK – Erkundung Gefahrgut GG1 – Ölspur GG2 – Ölunfall GG4 – Gasgeruch / Gasausströmung GG5 – Gefahrguteinsatz – klein GG6 – Gefahrguteinsatz – groß SE1 – Drehleiter SE2 – Türe öffnen / verschließen SE 4 – Einsatzstelle ausleuchten Sonstiger Einsatz Technische Hilfeleistung TH 1 – Kleineinsatz ohne Dringlichkeit TH 2 – Kleineinsatz TH 3 – Person in Höhe/Tiefe TH 4 – Technische Rettung – klein

Cookie Consent mit Real Cookie Banner